Mein therapeutisches Angebot

Bei Einzelsitzungen sind 30 / 45 / 60 Minuten möglich.

Bei Gruppentherapien sind 45 / 60 / 90 Minuten möglich.

Nach ärztlicher Verordnung, kann dies auch im Hausbesuch geschehen.

Die Therapiezeit und Art wird von Ihrem Arzt bestimmt und richtet sich zu dem, je nach Diagnose, nach den Vorgaben des Heilmittelkataloges.

Folgende Ärzte können Ihnen eine Verordnung zur Sprachtherapie, Sprechtherapie, Schlucktherapie oder Stimmtherapie ausstellen.

  • Allgemeinmediziner
  • Internist
  • Kinderarzt
  • Zahnarzt
  • Kieferorthopäde
  • HNO-Arzt / Phoniater / Pädaudiologe
  • Neurologe

Kosten

Die logopädische Therapie muss von einem Arzt verordnet werden. Die Kosten für die Therapie werden von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Bitte sprechen Sie bei Unsicherheiten über den Therapiebedarf Ihren Hausarzt / Kinderarzt an. Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an mich wenden.

Eine private Kostenübernahme ohne logopädische Heilmittelverordnung ist natürlich auch möglich.

Mit Vollendung des 18. Lebensjahres muss eine Zuzahlung von 10 € und 10% des Rezeptwertes geleistet werden. Befreit sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren oder Patienten mit gültigen Zuzahlungsbefreiungsausweises von Ihrer Krankenkasse.

Diesen gesetzlichen Zuzahlungsbestimmungen der Krankenkassen unterliegen alle logopädischen Praxen.

Bei Privatpatienten erstelle ich einen Kostenvoranschlag. Ich empfehle, im Vorfeld der Therapie, die Prüfung der Kostenübernahme durch Ihre private Krankenversicherung.

Selbstzahler bekommen einen Kostenvoranschlag.

Ich biete Ihnen

  • eine ausführliche Diagnostik je nach Diagnose mit dem entsprechenden festgelegten Testverfahren
  • einen auf Sie abgestimmten Therapieplan mit Befundbericht
  • Eltern- und Angehörigenberatung
  • Anleitungen zum häuslichen Training

Leistungsangebot

Therapie von Kindern und Erwachsenen bei:
  • Sprachentwicklungsverzögerung
  • Sprachentwicklungsstörung
  • myofunktionellen Dysfunktionen
  • Störung der Aussprache (partielle, multiple, universelle Dyslalie, phonologische Störungen)
  • Schluckstörungen
  • Aphasie
  • Dysarthrie, Dysarthrophonie

Bei Kindertherapien nutze ich den sensomotorischen Ansatz.